Wenn ein Gebrauchtwagen verkauft oder angeschafft werden soll, ist die Frage nach dem tatsächlichen Wert relevant. Nach einem Autounfall ist dieser Punkt ebenfalls von großer Bedeutung, daher ist die Schwacke Liste inzwischen zu einer unverzichtbaren Arbeitsgrundlage für Sachverständige und Versicherungen sowie für den privaten und gewerblichen Kfz-Handel geworden.
(1 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Seitenübersicht
Was ist die Schwacke Liste?
In der Schwacke Liste sind zahlreiche Automodellen gelistet. Anhand unterschiedlicher Daten wie Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung kann mittels der Liste der Restwert eines gebrauchten Autos eingeschätzt werden. Da sie regelmäßig aktualisiert wird, lässt sich der Fahrzeugwert jeweils tagesaktuell ermitteln. Neben der Liste für Pkw sind weitere Kategorien vorhanden, beispielsweise für Motorräder und Nutzfahrzeuge. Zusätzlich gibt es spezielle Angebote zur Ermittlung von Regel- und Differenzbesteuerung, Nutzungsausfallentschädigung oder Lackierungs- und Ersatzteilwerten.
Die Daten sind seit den 1990er Jahren digital abrufbar und werden von der Firma EurotaxSchwacke herausgegeben, bei der es sich um eine Tochterfirma der in der Schweiz ansässigen EurotaxGlass’s-Gruppe handelt. Sie können die Liste auf Schwacke.de gegen Gebühr einsehen. Je Fahrzeugbewertung fallen Kosten in Höhe von 7,90 Euro an. Für Autohändler und andere Gewerbetreibende ist der Überblick zu möglichst vielen Fahrzeugen wichtig, als Einzelexemplar ist die Pkw-Liste für 75 Euro erhältlich. Da monatlich eine aktualisierte Liste erscheint, ist für diese Nutzergruppe ein Abonnement zum Preis von derzeit 399 Euro sinnvoll. Für den Bezug weiterer Listen fallen zusätzliche Kosten an, so werden beispielsweise für die Sonderausstattungsliste im Abonnement 419 Euro fällig.
Wie funktioniert die Schwackeliste?
Seit 1996 kann die Schwacke Liste online auf www.schwacke.de eingesehen werden. Eine Fahrzeugbewertung erfolgt ohne großen Aufwand, in der Datenbank sind Informationen zu weit über 80.000 Fahrzeugen und mehr als 60.000 Ausstattungsmerkmalen erfasst. In der Schwacke-Liste sind ausschließlich Pkw aufgelistet, die nicht älter als 12 Jahre sind und bei Motorrädern liegt das maximale Alter bei 10 Jahren.
Da auf dem deutschen Fahrzeugmarkt ein stetiger Wandel erfolgt, ist eine kontinuierliche Bestandskorrektur der Liste unerlässlich. Um die Datenbank immer auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine kontinuierliche Aktualisierung unerlässlich.
Zur kontinuierlichen Bestandsdaten-Korrektur dienen die folgenden Faktoren:
Statistische Erhebungen: Daten zu Neuzulassungen, Besitzwechseln, Bestandszahlen und Standzeiten
Telefon-Anfragen: Händler und gewerbliche Fahrzeugverkäufer werden zu unterschiedlichen Bereichen wie Nachlässen und Margen befragt
Händler-Einschätzungen zur Marktsituation: Mitarbeiter von EurotaxSchwacke führen turnusmäßige Händlerbesuche durch
Marktbeobachtung: Aktivitäten zu Angebot und Nachfrage sowie geforderten und gezahlten Kaufpreisen werden beobachtet, neben Tageszeitungen sind hier auch Online- und Herstellerbörsen wie autoboerse.de und autoscout24 relevant
Die Abfrage einer Gebrauchtwagenbewertung erfolgt in drei Schritten:
1. Fahrzeugdaten eingeben
Sie geben die Daten des Fahrzeuges in die entsprechenden Felder ein:
Hersteller
Modellvariante
Erstzulassung: Monat und Jahr
Kraftstoffart
Anzahl der Türen
Kilometerstand
Das System zeigt Ihnen nun die relevanten Fahrzeugtypen sowie Motor- und Getriebearten an, aus denen Sie die passende Option auswählen.
2. Sonderausstattungen angeben:
Im nächsten Schritt zeigt das System unterschiedliche Optionen für mögliche Sonderausstattungen wie spezielle Lackierungen, Navigationssystem oder Klimaanlage an. Klicken Sie nun die passenden Merkmale an. Dieser Schritt ist nach Angabe des Anbieters das Alleinstellungsmerkmal der Schwacke-Liste, da der Fahrzeugwert nur hier anhand der Berücksichtigung von Sonderausstattungen erfolgt.
3. Zahlungsmethode auswählen
Wählen Sie die Zahlungsmethode aus, mit der Sie die anfallenden Kosten begleichen:
VISA
Mastercard
American Express
Diners Club
Paypal
Nach Abschluss aller Schritte wird das Ergebnis angezeigt. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat, in dem alle relevanten Informationen abgebildet sind.
Kostenlose Alternativen zur Schwacke Liste
Leider ist die Schwacke Liste kostenlos nicht nutzbar, die Gebühr ist grundsätzlich bei jeder Anfrage zu entrichten. Inzwischen gibt es jedoch einige Anbieter, die Fahrzeugbewertungen anbieten. Dazu gehören beispielsweise:
DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH) Gebrauchtwagenwerte
Meist werden speziell programmierte Algorithmen eingesetzt. Kostenpflichtig sind lediglich die Angebote von Schwacke und TÜV, die Angebote der weiteren Anbieter sind kostenlos. Neben dem Kostenfaktor sind zudem die vorhandenen Daten ein wesentlicher Faktor. Schwacke und mobile.de greifen auf 700.000 bis 1.000.000 Vergleichswerte zurück, bei TÜV, DAT und WirKaufenDeinAuto.de sind es 70.000 bis 75.000 Angebote und der TÜV nutzt die geringste Anzahl an Vergleichswerten. Ein weiterer Faktor ist das Alter des Fahrzeuges, meist liegt die Grenze bei maximal 12 Jahren.
Es gibt eine Schwacke Liste für Motorräder die 5.000 Modelle umfasst
Schwackeliste für Motorrad
Für die Bewertung von Zweirädern steht eine eigene Liste zur Verfügung. Anhand der Datenbank kann unter Berücksichtigung von Erstzulassungsdatum und Kilometerkorrektur eine detaillierte Preisbewertung erfolgen. Optionale Sonderausstattungen können bei Bedarf ebenfalls berücksichtigt werden. Derzeit können online aktuelle Daten von mehr als 5.000 Zweirad-Typen von 50 ccm³ bis 2.300 ccm³ abgerufen werden. Die Bewertungsmöglichkeit ist laut Schwacke für Zweiräder bis zu einem Alter von maximal 10 Jahren abrufbar.
Wertermittlung durch unabhängiges Kfz Gutachten
Beschädigungen und Lackschäden werden nur in einem unabhängigen Kfz-Wertgutachten erfasst, hier reicht die Schwacke Liste nicht aus
Für eine möglichst genaue Bewertung fragt das Schwacke-System unterschiedliche Daten ab, die Genauigkeit gelangt jedoch relativ schnell an ihre natürlichen Grenzen. Beschädigungen und Mängel wie beispielsweise Lackschäden werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. In diesem Fall kann ausschließlich eine Begutachtung vor Ort und ein daraus resultierendes Kfz-Wertgutachten eine sichere Einschätzung des Restwertes geben. Für eine möglichst genaue Wertermittlung ist eine unabhängige Fahrzeugbewertung besonders empfehlenswert, da ein versierter Sachverständiger viele weitere Faktoren berücksichtigt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug bewerten möchten und eine möglichst genaue Wertermittlung im Fokus liegt, können Sie für eine unabhängige Fahrzeugbewertung gerne einen Termin vereinbaren.
Gibt es eine Schwacke Liste für Boote und Yachten?
Es gibt keine explizite Schwacke Liste für Boote und Yachten
Leider gibt es keine Schwacke-Liste für Boote und Yachten, da die Einführung vor einigen Jahren scheiterte. Die Bewertung eines Bootes ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine umfangreiche Kenntnis des Marktes. Es müssen neben dem ursprünglichen Anschaffungspreis auch Auskünfte zu tatsächlich im Bootsmarkt erzielten Kaufpreisen berücksichtigt werden, die von den Händlern in Erfahrung gebracht werden können. Letzterer Punkt war ein wesentlicher Grund für das Scheitern der Einführung einer Boots-Schwackeliste.
Die sachgerechte Bewertung eines gebrauchten Schiffes ist ohne Zweifel schwierig, private Kaufinteressenten finden gute Anhaltspunkte im Buch „Schiffe aus zweiter Hand“ (DK-Verlag). Der Autor Hans Donat beschreibt anschaulich, wie der Wertverlust eines neuen Schiffes dargestellt wird und wie weitere Faktoren wie beispielsweise Segel, Schiffselektronik oder Maschinenantrieb gesondert bewertet werden. Die Ausführungen sind auch für Laien problemlos nachvollziehbar. Hans Donat ist ein fachlich versierter Experte, war lange Zeit Chefredakteur des europaweit größten Wassersportkataloges „Bootsmarkt“ und hat bisher bereits 13 Fachbücher zum Thema Boote und Yachten verfasst.
Gibt es eine Schwacke Liste für Wohnmobile, Wohnwagen oder Caravans?
Ja – Schwacke begutachtet kontinuierlich die Angebote und Nachfragen auf dem Caravaningmarkt, zudem werden regelmäßig die Händler befragt. Ebenso wie bei Pkw, Zweirädern und weiteren Fahrzeugarten werden diese Daten analysiert und zur Erstellung einer Liste hinzugezogen. Bewertet werden ausschließlich Wohnmobile und Wohnwagen, die jünger als 12 Jahre sind. Ebenso wie bei anderen Fahrzeugarten werden auch in diesem Segment keine individuellen Mängel und Schäden oder eine fehlende Verkehrssicherheit berücksichtigt. Der korrekte Wert eines Wohnmobils kann somit durch die Wertermittlung der Schwacke-Liste nicht ermittelt werden, hier ist ausschließlich ein individuell erstelltes Gutachten wirklich aussagekräftig.
Gibt es eine Schwacke Liste für Traktoren?
Es gibt keine explizite Schwacke Liste für Traktoren
Im Jahr 2016 ging EurotaxSchwacke GmbH eine strategische Kooperation mit dem Unternehmen Lectura GmbH ein. Ziel war die bessere Nutzung von gemeinschaftlichen Synergien und der Ausbau des Produktportfolios. Seither bringt Lectura das Handbuch Landmaschinen heraus und Schwacke bietet das Produkt im eigenen Portfolio an. Grundsätzlich sollten die Werte jedoch lediglich als grobe Richtwerte betrachtet werden, da auch hier bestimmte Faktoren wie Schäden oder Mängel nicht berücksichtigt werden. Zudem wird auch der Bereich Oldtimer-Traktoren von Schwacke nicht abgedeckt.
Wie entstand die Schwackeliste?
Die Schwacke-Liste wurde 1957 von dem Autohändler Hanns Schwacke ins Leben gerufen. Der Unternehmer führte damals in Frankfurt eine Tankstelle mit Gebrauchtfahrzeughandel. Als ein US-Soldat einen Opel Kapitän kaufen und seinen alten Chevrolet in Zahlung geben wollte, war Schwacke ratlos, da diese Fahrzeuge damals in Deutschland relativ selten waren. Der amerikanische Kunde konnte jedoch eine Lösung präsentieren und zeigte Schwacke das Blue Book der US-Autohändlervereinigung. Dort konnte Schwacke den Restwert des Chevrolets einsehen und kam zu dem Schluss, dass dieser Leitfaden auch für den deutschen Markt unverzichtbar werden könnte.
Er begann mit der Sammlung von Daten und Werten, erstellte eine Liste und präsentierte im November 1957 schließlich den ersten Marktbericht für Gebrauchtwagen. Damals umfasste das Dokument lediglich eine DIN-A4-Seite, im Laufe der Jahre nahm der Umfang jedoch deutlich zu. Ab 1994 befand sich der Unternehmenssitz in Maintal im Main-Kinzig-Kreis, bis das Unternehmen Schwacke 2018 wieder nach Frankfurt wechselte. Weltweit arbeiten derzeit rund 700 Mitarbeiter für das Unternehmen.
Ist die Schwackeliste auch für Privatpersonen zugänglich?
In erster Linie wird die Schwacke-Liste von Autohändlern und anderen Gewerbetreibenden genutzt. Grundsätzlich steht auch Privatpersonen die Nutzung dieses Angebotes offen, allerdings muss für jede einzelne Fahrzeugbewertung eine Gebühr gezahlt werden. Wenn eine Fahrzeugbewertung benötigt wird, sollten zudem die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten beachtet werden. Individueller Fahrzeugzustand und bestimmte Sonderausstattungen spielen bei der Schwacke-Liste keine Rolle, eine adäquate Darstellung des tatsächlichen Fahrzeugwertes ist daher hier nicht möglich. In diesem Fall ist ausschließlich eine professionelle Bewertung durch einen Gutachter hilfreich.
*Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel ersetzen keine Rechtsberatung. Bitte konsultieren Sie für eine rechtlich bindende Beratung einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht.