Tipps für Kfz-Inhaber

8. November 2023

Bremsweg Formel – Wie man den Anhalteweg ganz einfach berechnet

Sie möchten möglichst sicher und unfallfrei ans Ziel gelangen? Dann ist es wichtig zu wissen, wie lange ein Fahrzeug benötigt, um zum Stillstand zu kommen. Mit der Bremsweg Formel können Sie den benötigten Bremsweg ganz einfach berechnen. Beachten Sie jedoch zusätzlich den Einfluss von weiteren Einflussgrößen, um den tatsächlichen Anhalteweg zu berechnen. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Faktoren beim Bremsweg eine Rolle spielen.
22. August 2023

Was ist mein Auto wert? Ganz einfach herausfinden

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen und fragen sich, was Ihr Auto noch wert ist? Online Portale können hier nur einen ersten, durchschnittlichen Schätzwert angeben. Um wirklich herauszufinden, was Ihr Auto wert ist, sollten Sie ein Gutachten erstellen lassen. Denn nur ein Sachverständiger kann alle Faktoren, die den Wert eines Autos ausmachen, realistisch beurteilen. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Aspekte dabei wichtig sind.
22. August 2023

Wie sieht eigentlich der Alltag eines Kfz Gutachters aus?

Was macht eigentlich ein Kfz Gutachter den ganzen Tag? Wie sieht der Alltag aus? Was sind die wichtigsten Aufgaben? Wie wird man Gutachter und welche Ausbildung hat ein guter Kfz Sachverständiger? Welche Arten von Gutachten werden erstellt und welche Überraschungen können auftreten? Alle Infos dazu und einen Blick “Behind the Scenes” gibt es hier.
26. April 2023

Unfall & Fahrerflucht nicht bemerkt – Droht eine Strafe?

Im Alltag kann es schnell passieren, dass beim Ausparken oder Rangieren ein anderes Auto touchiert und die Beschädigung vom Fahrer nicht bemerkt wird. Viele Autofahrer befürchten, dass in diesem Fall der Vorwurf der Unfallflucht im Raum steht. Wir zeigen Ihnen, wann eine Strafe droht, welche Regelungen im Verkehrsrecht genannt werden und was Sie als beschuldigte Person unbedingt beachten müssen.
19. April 2023

Schmerzensgeld nach Unfall – Wann besteht ein Anspruch auf Entschädigung?

In der jährlich veröffentlichten Verkehrsunfall-Statistik des Statistischen Bundesamtes sind für das Jahr 2018 insgesamt 2.636.190 Straßenverkehrsunfälle registriert. Glücklicherweise kommt es bei den meisten Unfällen lediglich zu Blechschäden, dennoch wurden in diesem Jahr bei insgesamt 308.553 Schadensereignissen auch Personenschäden registriert.
14. April 2023

Der Auffahrunfall – So verhalten Sie sich richtig

Ein kurzer Blick zum Beifahrer oder das schreiende Kind auf dem Rücksitz – im Bruchteil einer Sekunde kann eine kleine Unaufmerksamkeit zum Auffahrunfall führen. Nach dem Zusammenstoß ist der Schreck meist groß und die Unfallbeteiligten sind verunsichert, wie sie sich nun verhalten sollten. Wir zeigen Ihnen, was Sie in diesem Fall beachten müssen und welche Schritte nun eingeleitet werden sollten.
27. Februar 2023

Wertminderung nach Unfall – Alle wichtigen Informationen auf einen Blick!

Autounfälle gehören leider zum Alltag auf Deutschlands Straßen – über 7.000 Mal kracht es pro Tag. Dabei entstehen oft Schäden am Fahrzeug, die teuer repariert werden müssen. Darüber hinaus kommt es zu einer Wertminderung des Fahrzeugs – trotz erfolgter Reparatur – da der Wagen nun als Unfallwagen gilt.
21. Februar 2023

Wann ist ein Auto ein Oldtimer?

Viele Besitzer von älteren Autos träumen von einer Zulassung mit H-Kennzeichen oder interessieren sich als Besitzer mehrerer Fahrzeuge für das 07-Kennzeichen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wann ist ein Auto ein Oldtimer? [ratings]
12. Dezember 2022

Autofahren im Winter: 11 Tipps damit Sie sicher ans Ziel gelangen

Viele Autofahrer haben bewusst oder unbewusst Angst vor Autofahren im Winter. Doch mit der richtigen Vorbereitung und der Befolgung unserer Tipps werden Sie auch bei Dunkelheit, Schnee und Glätte sicher ankommen.
Call Now ButtonJetzt anrufen