In unserem letzten Blog haben wir Ihnen erste Tipps gegeben, worauf Sie bei Ihrem Gebrauchtwagenkauf achten sollen.
Wir haben Ihnen erklärt, welcher Gebrauchtwagen sich lohnt, wo Sie nach Gebrauchtwagen suchen können, welche Papiere Sie vom Verkäufer anfordern sollten und wie Sie von außen erkennen, ob Ihr gewünschtes Auto in einem ansprechenden Zustand ist.
Probefahrt beim Gebrauchtwagen: Das ist wichtig
Wenn Sie das Auto begutachtet haben und der Verkäufer alle wichtigen Unterlagen für den Gebrauchtwagenkauf mitbringt, bestehen Sie auf eine Probefahrt. Es gibt unterschiedliche Faktoren, auf die Sie bei Ihrer Probefahrt des Gebrauchtwagens achten sollten:
Überprüfen Sie die Kupplung
Schalten Sie das Autoradio aus und verhindern Sie zu viele Umgebungsgeräusche. Überprüfen Sie, ob das Kupplungspedal leichtgängig ist und sich das Geräusch des Motors des Autos unauffällig anhört. Beim Schalten dürfen keine Schaltgeräusche hörbar sein. Den Verschleiß der Kupplung können Sie überprüfen, wenn Sie die Kupplung kommen und gleichzeitig im zweiten Gang die Handbremse angezogen lassen. Wenn sich die Motordrehzahl dabei verringert, ist die Kupplung in einem guten Zustand. Sollte sich die Drehzahl vergrößern, spricht das dafür, dass die Kupplung bald defekt ist.
Geschwindigkeitstest bei Ihrem Gebrauchtwagen
Wenn Sie nun losfahren, kurbeln Sie das Fenster herunter, um bei niedriger Geschwindigkeit zu überprüfen, ob der Motor auffällige Geräusche von sich gibt und ob er, ohne zu ruckeln und zu stottern, Gas gibt. Testen Sie alle Gänge, geben Sie dafür in jedem Gang einmal ruckartig Gas. Springt der Gang heraus, weist das auf einen schlechten Zustand des Wagens hin.
Beginnen Sie dann, den Gebrauchtwagen in einer hohen Geschwindigkeit zu überprüfen. Achten Sie dabei auf Temperatur und Öldruck, trotz steigender Belastung sollten die Werte gleich bleiben.
Gebrauchtwagen: Lenkung überprüfen
Finden Sie heraus, ob das Lenkrad entsprechend eingestellt ist: Lassen Sie bei geringer Geschwindigkeit das Lenkrad kurz los und beobachten Sie, ob der Wagen gerade fährt. Überprüfen Sie auch beim Einparken, ob sich das Lenkrad ansprechend bewegen lässt und ob ungewöhnliche Geräusche zu hören sind.
So checken Sie Ihre Bremse beim Gebrauchtwagen
Fahren Sie auf einen Parkplatz oder in eine Zone ohne viel Verkehr und treten Sie bei rund 40 km/h einmal fest in die Bremse. Lassen Sie dabei das Lenkrad los. Driftet der Wagen in eine bestimmte Richtung, ist die Bremse nicht ideal funktionsfähig.
Überprüfen Sie immer zu Zweit Ihren Gebrauchtwagen
Vier Augen sehen besser als zwei: Bringen Sie immer eine Begleitung zu Ihrem Gebrauchtwagencheck mit. Diese kann auch beobachten, ob der Auspuffqualm gewöhnlich aussieht: Eine Blaufärbung des Auspuffdampfes weist auf einen defekten Motor hin. Starten Sie den Motor auf jeden Fall mehrmals neu.
Der Kauf des Gebrauchtwagen: Verkauf und Bezahlung
Stellen Sie keine Mängel am Fahrzeug fest und beschließen, den Wagen zu kaufen, ist es wichtig, immer einen Kaufvertrag für Ihren Gebrauchtwagen zwischen Käufer und Verkäufer zu schließen. Wichtig ist, dass dieser Vertrag alle Pflichtangaben erhält, darüber hinaus sollte die Übergabe der Fahrzeugpapiere und der Schlüssel beschrieben werden.
Sie können zum Beispiel in den Vertrag hineinschreiben lassen, dass Sie eine Unfallfreiheit des Gebrauchtwagens voraussetzen. Privatverkäufer schließen die Garantieansprüche im Vertrag häufig aus. Sprechen Sie vorab mit dem Verkäufer, um hier beim möglichen Kauf keine Missverständnisse hervorzurufen.
Sie finden Vordrucke von Kaufverträgen für Gebrauchtwagen im Internet, wir raten Ihnen aber für Ihren Gebrauchtwagenkauf einen Kaufvertrag kostengünstig vom Experten (LINK) individuell anfertigen zu lassen.
Gebrauchtwagenkauf Anmeldung
Lassen Sie sich vom Verkäufer auf jeden Fall eine Quittung ausstellen und besprechen Sie die Versicherungsfrage mit ihm: Bei einem Autokauf geht generell die bestehende Kfz-Versicherung auf den Käufer über, dieser kann diese innerhalb von vier Wochen kündigen oder beim Ummelden austauschen lassen.
Gebrauchtwagencheck durch den Experten
Es gibt einen ganzen Katalog an Dingen, worauf Sie beim Gebrauchtwagenkauf achten müssen. Der ADAC bietet beispielsweise eine Checkliste an (LINK) , die Sie zum Gebrauchtwagencheck mitnehmen können. Wir raten dazu, den Gebrauchtwagencheck dennoch immer von Experten durchführen zu lassen, denn Mängel, die Sie selbst übersehen, können hinterher zu einem großen finanziellen Schaden führen, der den Gebrauchtwagenkauf unwirtschaftlich werden lässt.
Als KFZ-Sachverständigen Büro bieten wir einen Gebrauchtwagencheck in Düsseldorf und Hilden sowie in der Umgebung für Sie an (Link) und übernehmen die Abwicklung des Kaufes. Gerne lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Gebrauchtwagencheck zukommen.
*Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel ersetzen keine Rechtsberatung. Bitte konsultieren Sie für eine rechtlich bindende Beratung einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht.
1 Kommentar
Danke für einen informativen Artikel! Wir haben uns für einen Gebrauchtwagen entschieden. Danke für die Tipps!