8. März 2021

Unfallstatistik in Zeiten von Corona

Autofahren wird immer sicherer. Zumindest wenn man die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten betrachtet, diese sind seit Jahren rückläufig. Ein gutes Signal - vor allem, wenn man bedenkt, dass der Verkehr immer mehr zugenommen hat. 2020 war nun ein Jahr, in dem alles etwas anders war. Das Verkehrsaufkommen nahm ab und damit nahm auch die Zahl der Unfälle und der Personenschäden ab. Allerdings gilt dies nicht für alle Verkehrsteilnehmer. Erfahren Sie hier, wie sich die Unfallstatistik in Zusammenhang mit Corona entwickelt hat und wann und wo die größte Gefahr für Unfälle besteht.
16. Juni 2020

Verhalten bei einem Unfall – Alle wichtigen Tipps!

Plötzlich kracht es, Glas splittert, Sie schrecken auf – Sie hatten einen Unfall! Nun gilt vor allem: Ruhe bewahren! Und planmäßig vorgehen! Den Unfall können Sie jetzt nicht mehr ungeschehen machen – aber Sie können vermeiden, dass noch mehr passiert. Wie Sie sich nach einem Unfall verhalten, erfahren Sie hier!
21. November 2019

Steinschlag in der Scheibe: Reparatur oder Austausch?

Die meisten Autofahrer trifft es ohne Vorwarnung - ein Steinschlag in der Scheibe. Es knallt und schon zeigt sich ein kleiner Punkt, ein leichter Sprung oder gar ein großer Riss. Bei uns erfahren Sie, was Sie in diesem Fall unternehmen müssen, wann eine Reparatur ausreicht und wann der Austausch der Scheibe unvermeidlich ist.
22. Oktober 2019

Vorsicht Marderschaden: Folgen, Kosten & Versicherungsschutz

Laut Auskunft der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin regulierten die deutschen Kfz-Versicherer im Jahr 2017 rund 214.000 Schäden, für die Kosten in Höhe von etwa 72 Millionen Euro anfielen. Der Marder ist somit ein gefürchteter Gegner des Autofahrers und vergnügt sich besonders gerne an gummielastischen Bauteilen eines Fahrzeuges.
15. Mai 2019

Kundendienst in Eigenregie: Wartungsarbeiten am Auto selbst durchführen

Die regelmäßige Wartung trägt maßgeblich zu einer möglichst hohen Lebenserwartung Ihres Autos bei. Allerdings kann die Fahrt in die Werkstatt Ihres Vertrauens durchaus ins Geld gehen – mit etwas handwerklichem Geschick können Sie einige Wartungsarbeiten am Auto jedoch problemlos selbst durchführen und hohe Werkstattkosten einsparen. Wir zeigen Ihnen, was Sie selbst erledigen können und wann Sie besser in die Autowerkstatt fahren sollten.
21. März 2019

Schaden am Mietwagen nicht selbst verursacht – wer zahlt?

Häufig werden Mietwagen für Urlaubsfahrten, als kurzfristig genutztes Firmenauto oder im Rahmen eines Versicherungsfalles nach einem Verkehrsunfall genutzt. Kommt es während der Nutzungszeit zu Beschädigung am gemieteten Fahrzeug, kann dies zu Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter führen. Viele Kunden fürchten, dass sie in diesem Fall hohe Kosten übernehmen müssen – auch wenn sie den betreffenden Schaden am Mietwagen nicht selbst verursacht haben.
1. Februar 2019

Werkstattbindung für Fahrzeuge – Fluch oder Segen?

Welche Bedeutung hat die Werkstattbindung für Kfz-Fahrer? Wir wiegen die Vor- & Nachteile gegeneinander ab und geben Ihnen Tipps, ob sich für Sie eine Werkstattbindung lohnen könnte.
5. Januar 2018
Besche VW Ente steht zwischen vielen Autos.

Autofahrer in Düsseldorf: Wussten Sie schon? Rund ums Auto mit Amawi

Ob Knöllchen, Führerscheinabsolventen, Carsharing oder Straßensarnierungen: Mit mehr als 600.000 Einwohnern beobachtet man rund ums Auto ganz unterschiedliche Geschehen in unserer Landeshauptstadt. Als Kfz-Gutachter in Düsseldorf möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen rund ums KFZ in Düsseldorf geben.
5. Januar 2018
2 Mercedes-Jeeps fahren auf einer Straße

Neue Automodelle 2018: Alles rund ums Auto

Geländewagen, E-Autos, Fahrverbote und höhere Kosten: Das neue Jahr bringt auch für Autofahrer wieder einige Veränderungen im Straßenverkehr mit sich. Was Sie zum Thema Auto im Jahr 2018 erwarten können: Einen Einblick geben wir Ihnen als Ihr KFZ Gutachter in Düsseldorf.
Call Now ButtonJetzt anrufen