Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nicht mehr als rund 30 Minuten. Ist ein Austausch der Scheibe notwendig, müssen Sie hier in der Regel mit einer Dauer von mindestens vier Stunden rechnen.

Der Austausch einer Windschutzscheibe dauert i.d.R. bis zu vier Stunden
Zunächst wird der Fahrzeuginnenraum sorgfältig abgedeckt. Rückspiegel und relevante Verkleidungsteile werden entfernt, um den freien Zugang zum Scheibenrahmen zu ermöglichen. Im Außenbereich werden Scheibenwischer, Windfang und (wenn vorhanden) Gummileisten entfernt. Um die Verklebung von der Scheibe zu trennen, wird ein dünner Draht genutzt. Anschließend kann die Scheibe einfach herausgehoben werden. Die Klebereste am Scheibenrahmen werden entfernt und an Rahmen und neuer Scheibe erfolgt eine Grundierung der Klebeflächen. Im nächsten Schritt folgt der Auftrag des Spezialklebers auf der Scheibe. Nun wird sie eingesetzt und alle Leisten sowie die abmontierten Verkleidungsteile werden wieder befestigt. Der Kleber muss nun für rund ein bis drei Stunden aushärten, allerdings dauert die vollständige Aushärtung etwa 48 Stunden. In diesem Zeitraum sollten Sie hohe Belastungen der Scheibe vermeiden.
Kann ein Steinschlag reißen?
Aus einem kleinen Steinschlag kann schnell ein großer Riss entstehen. Zwar besteht die Frontscheibe aus robustem Verbundglas, durch Erschütterungen können jedoch Spannungen im Glas entstehen. Ein weiteres Steinchen fliegt in die Scheibe oder sie fahren durch ein Schlagloch – schon entsteht ein Riss. Im Ernstfall kann dies zu einer massiven Einschränkung der Sicht führen.
Steinschlag Windschutzscheibe – die Kosten
Bei einer Scheibenreparatur halten sich die Reparaturkosten meist in Grenzen. Der Scheibentausch ist jedoch mit höheren Kosten verbunden.
Was kostet ein Steinschlag bei Carglass?
Beim Anbieter Carglass kostet die Reparatur der Windschutzscheibe aktuell 119,90 Euro (inkl. MwSt.).
Was kostet es eine Frontscheibe zu wechseln?
Bei Carglass kostet der Scheibentausch rund 400 bis 800 Euro. Genaue Angaben sind jedoch schwierig, da die Kosten grundsätzlich von Hersteller, Fahrzeugtyp und Werkstatt abhängen. Ein weiterer Faktor ist die moderne Technik. In vielen Frontscheiben befinden sind Sensoren, die beispielsweise für Spurhalteassistenten und ähnliche Systeme erforderlich sind. Dies treibt die Kosten meist deutlich in die Höhe.
Wer zahlt den Steinschlag in der Scheibe?
Für die Übernahme der Kosten ist die Teilkasko zuständig. Der Steinschlag wird bei Vollkasko ebenfalls von der dort eingeschlossenen Teilkaskoversicherung beglichen, daher belastet der Schaden grundsätzlich nicht Ihren Schadenfreiheitsrabatt. Wenn Sie lediglich eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, werden die Reparaturkosten leider nicht übernommen.

Bei überhöhter Geschwindigkeit kann evtl. die Haftpflichtversicherung des Vordermanns greifen und für einen Steinschlag aufkommen
Es kommt vor, dass ein Steinchen vom vorausfahrenden Fahrzeug in die Frontscheibe des nachfolgenden Autos geschleudert wird. Leider zahlt bei Steinschlag die Haftpflicht des Vordermanns in der Regel nicht, da laut Ansicht der meisten Versicherer kein Verschulden des Fahrers vorliegt. Anders sieht dies jedoch aus, wenn der Verursacher mit überhöhter Geschwindigkeit über einen Schotterweg fährt und dies den Steinschlag in der Scheibe verursacht. In diesem Fall muss die Kfz-Haftpflicht zahlen. Dies ist auch der Fall bei verlorener Ladung, beispielsweise wenn der betreffende Stein von der Ladefläche eines Kies-Lasters stammt.
Steinschlag Windschutzscheibe der Versicherung melden
Melden Sie den Schaden umgehend der Versicherung. Dies sollte im Idealfall noch vor der Reparatur erfolgen, da viele Versicherer bei Vorabinformation auf die Zahlung der vereinbarten Selbstbeteiligung verzichten. In diesem Fall werden die Reparaturkosten somit in voller Höhe übernommen. Dies gilt jedoch nur bei einer Reparatur – wird die Scheibe ausgetauscht, müssen Sie die vereinbarte Selbstbeteiligung zahlen. Einige Versicherer unterhalten zudem Kooperationen mit Anbietern wie beispielsweise Carglass.
Kann ich den Steinschlag in der Windschutzscheibe selbst reparieren?
Im Internet sind für kleines Geld diverse Scheibenreparatursets erhältlich. Wir raten Ihnen jedoch dringend von einer solchen Reparatur in Eigenregie ab, da Sie nicht über das notwendige Equipment verfügen, um die Scheibe fachgerecht zu reparieren. Entsteht durch unsachgemäße Reparaturarbeiten ein Riss, kann im schlimmsten Fall der Versicherungsschutz versagt werden, da Sie den Schaden selbst verschlimmert haben.
Verhalten nach einem Steinschlag – weiterfahren?

Informieren Sie nach einem Steinschlag in der Schreibe umgehend ihre Versicherung.
Wenn Sie einen Steinschlag bemerken, sollten Sie auf dem nächstgelegenen Parkplatz anhalten und den möglichen Schaden in Augenschein nehmen. Wenn sich der Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers befindet, sollten Sie die Versicherung informieren und schnellstmöglich eine Fachwerkstatt aufsuchen. Im Handel gibt es spezielle Scheibenpflaster, mit denen Sie die beschädigte Stelle abdecken können. Dies verhindert, dass Schmutz und Feuchtigkeit in die beschädigte Stelle eindringen können.
Fazit:
Wenden Sie sich bei Fragen rund um das Thema Steinschlag in der Scheibe vertrauensvoll an uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und helfen Ihnen gerne weiter!
9 Kommentare
Gestern war ich auf der Autobahn und habe plötzlich einen Steinschlag bekommen. Ganz furchtbar! Ich bin nicht sicher, ob ich meine Scheibe nun reparieren oder austauschen soll. Am besten werde ich mich auf einen Fachmann wenden. Danke für den Beitrag!
Auch ich habe Steinschlag in der Scheibe. Ich weiß nicht genau wie und wann dies passiert ist. Jetzt überlege ich eine Reparatur. Ich kann mir vorstellen, dass manchmal ein Austausch notwendig ist.
Gestern habe plötzlich einen Steinschlag auf der Frontscheibe bekommen. Ganz nervig! Die Beschädigung ist leider größer als ein 2-Euro-Stück. Ich werde mich an meine Autowerkstatt wenden, um die Scheibe auszutauschen. Danke für den Beitrag!
Gut zu wissen, dass bei einer kleinen Beschädigung eine Reparatur ausreichen ist. Ein Steinschlag hat meine Windschutzscheibe beschädigt. Die Beschädigung ist zum Glück kleiner als ein 2-€-Stück. Ich werde mich definitiv an eine KFZ Werkstätte wenden.
Es war interessant zu lesen, wie eine Vakuumpumpe zur Befestigung einer Windschutzscheibe verwendet wird. Mein Bruder macht ständig die Windschutzscheibe seines Autos kaputt, also wäre es vielleicht eine gute Idee für ihn, sich eine Vakuumpumpe zu besorgen. Eine zu finden, die einfach zu bedienen und zu reparieren ist, wäre wahrscheinlich etwas, das ihm helfen würde.
Gut zu wissen, dass eine Reparatur ausreichend ist, wenn die Beschädigung kleiner als eine 2-€-Münze ist. Gestern hat ein Steinschlag meine Windschutzscheibe beschädigt. Ich dachte, dass ich das ganze Glas austauschen sollte. Ich werde mich sowieso an meine Autowerkstatt wenden. Danke!
Gestern hat ein Steinschlag meine Frontscheibe beschädigt. Die Beschädigung ist definitiv größer als ein 2-Euro-Stück. Ich werde mich an meine Autowerkstatt wenden, um die Scheibe auszutauschen. Danke für den Beitrag, sehr informativ!
Gut zu wissen, dass bei einer kleinen Beschädigung eine Reparatur ausreichend ist. Ich dachte, dass ich die ganze Scheibe austauschen musste! Meine Frontscheibe ist beschädigt. Ich werde mich an meine Autowerkstatt wenden. Danke!
In meinem Fall ist die Beschädigung nicht größer als ein Zwei-Euro-Stück. Eine Reparatur der Windschutzscheibe wäre deshalb noch möglich. Das hat mich beruhigt.