Geländewagen, E-Autos, Fahrverbote und höhere Kosten: Das neue Jahr bringt auch für Autofahrer wieder einige Veränderungen im Straßenverkehr mit sich. Was Sie zum Thema Auto im Jahr 2018 erwarten können: Einen Einblick geben wir Ihnen als Ihr KFZ Gutachter in Düsseldorf.
Seitenübersicht
Geländewagen 2018: Das neue Jahr steht im Zeichen des SUVs
Schon jetzt ist nach Angabe des Kraftfahrtbundesamtes beinah jeder fünfte Neuwagen ein Geländewagen und auch im neuen Jahr rechnen die Behörden damit, dass der Anteil an Neuzulassungen im SUV-Bereich steigt. Ob Geländewagen, 44, SAV, SUC oder Crossover: Die Automobilindustrie passt sich der Nachfrage an. Alleine BMW hat seit dem Jahr 1999 rund fünfeinhalb Millionen X-Modelle verkauft und entwickelt fleißig in Richtung umweltbetontes Fahren. Auch Mercedes sorgt für eine neue Generation und erneuert die Mercedes G-Klasse nach fast 40 Jahren zum ersten Mal von Grund auf. Mit dem Hybridantrieb bricht auch beim Jeep Wrangler, dem Erstmodell aller Geländewagen, eine neue Zeit an. Laut Medienberichten laufen auch bei Land Rover die Planungen, den legendären, kantigen Geländewagen wieder auf die Straßen zu bringen.
Elektroautos 2018: Das Thema E-Autos beschäftigt uns weiter
Nicht nur beim Thema Geländewagen beschäftigt uns umweltbewusstes Fahren: Neue Hybrid- und Elektroautos bleiben auch 2018 ein Gesprächs- und Entwicklungsthema in der Automobilbranche. Das Jahr startet damit, dass das meistverkaufte Elektroauto der Welt, der Nissan Leaf, einen Nachfolger bekommt: Ecken und Kanten sowie ein konservativerer und weniger futuristischer Innenraum bringen die Neuauflage mit. Aber auch sonst sind durch die Automobilbranche diverse Autos mit Brennstoffzellen, Hybrid- oder E-Antrieb bis 2025 angekündigt: Ab Mai 2018 wird die deutsche Produktion, der e.Go Life ausgeliefert. Der günstigen Cityflitzer legt maximal 150 Kilometer mit einer E-Ladung zurück.
Mit dem Hyundai Kona setzt der Autohersteller wie viele andere auf die Kombination von Kompakt-SUV und Elektroantrieb: dabei gehört der Kona mit zu den preiswertesten Modellen. Auch Jaguar, Tesla und Audi haben neue E-Autos 2018 angekündigt.
Grün fahren: Autos und Umwelt 2018
Aber nicht nur die Automobilhersteller reagieren auf den Dieselskandal im letzten Jahr, sondern auch die Politik beschäftigt sich 2018 weiter mit den Folgen der Abgaskrise. Zehn Jahre nach den ersten Umweltzonen sollte sich eigentlich bereits im Januar entscheiden, ob zukünftig Fahrverbote für Dieselfahrer anstehen. In den Städten Stuttgart, München oder Kiel waren bereits 2016 die Konzentrationswerte des Atemgifts NOx hoch. Nun entscheidet das Bundesverwaltungsgericht bald, wie es weitergeht. Auch die Kommunen hängen in den grünen Projekten mit drin: Die Bundesregierung schüttet einen Milliarden-Fonds für grüne Projekte aus, die Unterstützung bei Förderanträgen wird dann über die Kommunen geleistet.
Rechtliche Neuerungen für Autofahrer 2018
Bereits dieses Jahr im Herbst ist die KFZ-Steuer für Neufahrzeuge angestiegen. Zukünftig wird diese anhand des Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure (kurz WLTP-Zyklus) bemessen. Ab dem 1. Januar steigt außerdem der Preis für die Hauptuntersuchung von Autos. Aufgrund des Dieselskandals wird die Abgasuntersuchung wieder am Auspuff gemacht. Gleichzeitig steigen ab 2018 die Kosten für Besitzer von Winterreifen ohne das Alpine-Symbol .
Pflicht wird für alle neuen PKWs außerdem ab dem 31.März der eCall: Durch einen eingebauten Sensor setzt der eCall automatisch bei einem schweren Unfall einen Notruf ab.
„Alle rechtlichen Hinweise auf der Website stellen hier keine Rechtsberatung dar – bitte kontaktieren Sie für Details Ihren Anwalt.“
Sie möchten wissen, worauf Sie rund um das Thema Auto 2018 beachten müssen? Besuchen Sie uns als KFZ-Gutachter in Düsseldorf unserer Amawi-Filiale auf der Bruchstraße 76. Wir freuen uns auf Sie!