Tipps für Kfz-Inhaber

15. April 2020

Unfallskizze – Wichtiger als gedacht für den Unfallbericht

Ein Unfall ist schon ärgerlich und stressig genug. Und dann noch eine Unfallskizze zeichnen? Damit fühlen sich viele überfordert. Aber keine Angst: Es sind keine künstlerisch wertvollen Zeichnungen gefragt – sondern eine einfaches Schaubild des Unfallhergangs. Alles, was Sie über die Anfertigung einer Unfallskizze wissen müssen, erfahren Sie hier!
11. März 2020

Autobahn Unfall – Was tun?

Ein Autobahn Unfall ist die Horror-Vorstellung vieler Autofahrer. Statistisch gesehen sind diese Unfälle selten, die meisten Unfälle passieren innerorts. Nur ca. 7% aller Verkehrsunfälle passieren auf Autobahnen. Durch die hohe Geschwindigkeit auf Autobahnen kommt es jedoch schnell zu erheblichen Sachschäden. Wie Sie sich im Falle eines Unfalles am besten verhalten, erfahren Sie hier.
21. November 2019

Steinschlag in der Scheibe: Reparatur oder Austausch?

Die meisten Autofahrer trifft es ohne Vorwarnung - ein Steinschlag in der Scheibe. Es knallt und schon zeigt sich ein kleiner Punkt, ein leichter Sprung oder gar ein großer Riss. Bei uns erfahren Sie, was Sie in diesem Fall unternehmen müssen, wann eine Reparatur ausreicht und wann der Austausch der Scheibe unvermeidlich ist.
14. November 2019

Unfall ohne Versicherung – wer zahlt und welche Konsequenzen drohen?

Der Fahrzeugbestand zugelassener Fahrzeuge lag in Deutschland nach Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes zum Stichtag 01.01.2019 bei rund 64,8 Millionen. Diese Zahl gliedert sich in etwa 57,3 Millionen Kraftfahrzeuge und etwa 7,5 Millionen Anhänger auf. Grundsätzlich gilt laut gesetzlicher Vorgabe eine Versicherungspflicht, eine Zulassung ohne Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland daher nicht möglich.
22. Oktober 2019

Vorsicht Marderschaden: Folgen, Kosten & Versicherungsschutz

Laut Auskunft der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin regulierten die deutschen Kfz-Versicherer im Jahr 2017 rund 214.000 Schäden, für die Kosten in Höhe von etwa 72 Millionen Euro anfielen. Der Marder ist somit ein gefürchteter Gegner des Autofahrers und vergnügt sich besonders gerne an gummielastischen Bauteilen eines Fahrzeuges.
7. Oktober 2019

Die Schwacke Liste – wichtiges Instrument zur Fahrzeugbewertung

Wenn ein Gebrauchtwagen verkauft oder angeschafft werden soll, ist die Frage nach dem tatsächlichen Wert relevant. Nach einem Autounfall ist dieser Punkt ebenfalls von großer Bedeutung, daher ist die Schwacke Liste inzwischen zu einer unverzichtbaren Arbeitsgrundlage für Sachverständige und Versicherungen sowie für den privaten und gewerblichen Kfz-Handel geworden.
23. September 2019

Wirtschaftlicher Totalschaden – was sie jetzt beachten sollten

Täglich kommt es auf deutschen Straßen zu Verkehrsunfällen, allerdings entstehen dabei glücklicherweise überwiegend lediglich Sachschäden. Wenn der beauftragte Sachverständige einen wirtschaftlichen Totalschaden bescheinigt, [...]
10. September 2019

Versicherung zahlt nicht nach Gutachten! Was tun?

Ein Verkehrsteilnehmer achtet für einen kurzen Moment nicht auf den Verkehr, der Vordermann bremst und es kracht. Glücklicherweise ist der Verursacher versichert und die gegnerische Versicherung reguliert den entstandenen Schaden – leider ist das jedoch nicht immer der Fall.
22. Juli 2019

Wenn es kracht: Unfall der Versicherung melden

Nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes kam es 2018 zu insgesamt 2.636.468 Verkehrsunfällen auf deutschen Straßen. Für die Unfallbeteiligten ist ein Autounfall meist ein einschneidendes Erlebnis und meist herrscht große Unsicherheit hinsichtlich des richtigen Verhaltens am Unfallort. Zudem wissen viele Verkehrsteilnehmer nicht genau, was sie beachten müssen, wenn sie den Unfall der Versicherung melden möchten.
Call Now ButtonJetzt anrufen