Tipps für Kfz-Inhaber

2. September 2022
Gutachten Amawi Leasingrückgabe

Leasingrückgabe – Was ist zu beachten ?

In Firmenfuhrparks aber auch im Privatbereich werden viele Fahrzeuge praktischerweise geleast. Allerdings kann es bei Leasingrückgabe zu unerfreulichen Unstimmigkeiten und zu Nachzahlungen kommen. Wir geben Ihnen viele Tipps, wie Sie diese Probleme vermeiden und wie Sie sich rechtzeitig vorbereiten können. Inklusive Checkliste!
22. Februar 2022

Versicherungen tricksen bei Unfallschäden

Wenn Sie unverschuldet in einen Autounfall verwickelt werden, übernimmt die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung die Regulierung Ihrer Schäden. Leider kommt es häufig vor, dass Versicherungen tricksen und die Zahlungen an Geschädigte möglichst gering halten möchten. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tricks Sie rechnen müssen und wie Sie sich erfolgreich zur Wehr setzen.
18. Januar 2022

2022 – Diese Änderungen gibt es für Autofahrer

Das neue Jahr hält einige Änderungen für Autofahrer bereit, darunter steigende Benzin- und Dieselpreise und mehr Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf. Nachstehend erfahren Sie, ob Sie Ihren Führerschein umtauschen müssen, wie Sie Ihren Verbandskasten aufrüsten und welche weiteren Neuregelungen im Straßenverkehr ebenfalls eine Rolle spielen.
13. Dezember 2021

Schadensregulierung nach Kostenvoranschlag

Egal wie vorsichtig Sie auch fahren, Sie werden als Autofahrer die Gefahr in einen Unfall verwickelt zu werden nie ganz ausschließen können. Es braucht auch gar nicht Ihre Schuld zu sein. Eine kleine Unachtsamkeit eines anderen Fahrers, oder auch die Unsicherheit und mangelnde Erfahrung eines Führerscheinneulings, reicht aus, um einen Unfall auszulösen.
16. November 2021

Neuer Bußgeldkatalog – Höhere Strafen und mehr Punkte – Alles zum aktuellen Stand!

Seit dem 28. April 2020 gilt der neue Bußgeldkatalog. Dies bedeutet höhere Geldstrafen und mehr Punkte in Flensburg. Fahrverbote sind auch wesentlich schneller zu erwarten. Schon wenn Sie 21 km/h oder mehr innerorts zu schnell fahren, droht Fahrverbot. Und Parken in zweiter Reihe kann bis zu 110 Euro kosten. Bevor Sie unliebsame Überraschungen erleben, informieren Sie sich hier über die neuen Regelungen.
22. Juli 2021

Katastrophenflut in Deutschland – Wer bezahlt den Schaden am Auto?

Im Westen Deutschlands richtete eine Katastrophenflut große Schäden an, auch viele Fahrzeuge fielen den Wassermassen zum Opfer. Für betroffene Autobesitzer stellt sich nun die Frage, wer den Wasserschaden am Auto bezahlt. Hier erfahren Sie, wann eine Reparatur noch möglich ist, was Sie bei Hochwasser beachten sollten und welche Versicherung den Schaden übernimmt.
8. April 2021

Fiktive Abrechnung: Auszahlung der ermittelten Reparaturkosten

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kam es in Deutschland im Jahr 2017 zu insgesamt 2.643.098 Verkehrsunfällen, bei denen in 2.340.442 Fällen ausschließlich Sachschäden verzeichnet wurden. Für Geschädigte stellt sich nach einem Unfall meist die Frage, ob alternativ zur Reparatur des beschädigten Fahrzeuges auch eine Abrechnung nach Gutachten erfolgen kann. Wir geben Ihnen Einblick in die fiktive Abrechnung und zeigen Ihnen, wie Sie mögliche Stolperfallen erfolgreich umgehen können.
8. März 2021

Unfallstatistik in Zeiten von Corona

Autofahren wird immer sicherer. Zumindest wenn man die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten betrachtet, diese sind seit Jahren rückläufig. Ein gutes Signal - vor allem, wenn man bedenkt, dass der Verkehr immer mehr zugenommen hat. 2020 war nun ein Jahr, in dem alles etwas anders war. Das Verkehrsaufkommen nahm ab und damit nahm auch die Zahl der Unfälle und der Personenschäden ab. Allerdings gilt dies nicht für alle Verkehrsteilnehmer. Erfahren Sie hier, wie sich die Unfallstatistik in Zusammenhang mit Corona entwickelt hat und wann und wo die größte Gefahr für Unfälle besteht.
16. Juni 2020

Verhalten bei einem Unfall – Alle wichtigen Tipps!

Plötzlich kracht es, Glas splittert, Sie schrecken auf – Sie hatten einen Unfall! Nun gilt vor allem: Ruhe bewahren! Und planmäßig vorgehen! Den Unfall können Sie jetzt nicht mehr ungeschehen machen – aber Sie können vermeiden, dass noch mehr passiert. Wie Sie sich nach einem Unfall verhalten, erfahren Sie hier!
Call Now ButtonJetzt anrufen