8. März 2021

Unfallstatistik in Zeiten von Corona

Autofahren wird immer sicherer. Zumindest wenn man die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten betrachtet, diese sind seit Jahren rückläufig. Ein gutes Signal - vor allem, wenn man bedenkt, dass der Verkehr immer mehr zugenommen hat. 2020 war nun ein Jahr, in dem alles etwas anders war. Das Verkehrsaufkommen nahm ab und damit nahm auch die Zahl der Unfälle und der Personenschäden ab. Allerdings gilt dies nicht für alle Verkehrsteilnehmer. Erfahren Sie hier, wie sich die Unfallstatistik in Zusammenhang mit Corona entwickelt hat und wann und wo die größte Gefahr für Unfälle besteht.
15. April 2020

Unfallskizze – Wichtiger als gedacht für den Unfallbericht

Ein Unfall ist schon ärgerlich und stressig genug. Und dann noch eine Unfallskizze zeichnen? Damit fühlen sich viele überfordert. Aber keine Angst: Es sind keine künstlerisch wertvollen Zeichnungen gefragt – sondern eine einfaches Schaubild des Unfallhergangs. Alles, was Sie über die Anfertigung einer Unfallskizze wissen müssen, erfahren Sie hier!
11. März 2020

Autobahn Unfall – Was tun?

Ein Autobahn Unfall ist die Horror-Vorstellung vieler Autofahrer. Statistisch gesehen sind diese Unfälle selten, die meisten Unfälle passieren innerorts. Nur ca. 7% aller Verkehrsunfälle passieren auf Autobahnen. Durch die hohe Geschwindigkeit auf Autobahnen kommt es jedoch schnell zu erheblichen Sachschäden. Wie Sie sich im Falle eines Unfalles am besten verhalten, erfahren Sie hier.
10. Juli 2019
Zwei Autos krachen ineinander

Die Unfallregulierung – wichtige Fakten & Tipps für Geschädigte

Pro Tag ereignen sich unzählige Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen. Ein Blick auf die Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass es von 2.636.190 polizeilich erfassten Unfällen im Jahr 2018 lediglich bei 308.553 Ereignissen zu Personenschäden kam. Bei der überwältigenden Mehrheit entstanden glücklicherweise nur Sachschäden.
25. Juni 2019

Hagelschaden am Auto – was ist zu tun?

In den letzten Jahren ist die Gefahr für Unwetter mit Hagel deutlich gestiegen und durch den Klimawandel wird sich dieser Trend fortsetzen. Hagel kann zu einer ganzen Bandbreite von Schäden an Ihrem Auto führen.
28. Mai 2019
Parkrempler am Auto

Parkrempler am Auto – so verhalten Sie sich richtig!

Bei der hektischen Suche nach einem freien Parkplatz oder beim Ausrangieren aus einer engen Parklücke kann es schnell passieren, dass Verkehrsteilnehmer ein anderes Fahrzeug touchieren. Im Durchschnitt warten etwa 45 Prozent der Unfallverursacher auf den Besitzer des beschädigten Autos und übernehmen somit die Verantwortung für ihren Fehler.
25. April 2019

Die Unfallopferhilfe: Unterstützung für Opfer von Verkehrsunfällen

Nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) kam es im Jahr 2018 in Deutschland zu 397.858 Straßenverkehrsunfällen. Meist springt die Kfz-Hafpflichtversicherung des Unfallverursachers ein und reguliert die Kosten der entstandenen Schäden. Bei Fahrerflucht, Vorsatz oder fehlendem Versicherungsschutz ist dies jedoch nicht der Fall. Unter bestimmten Voraussetzungen kann hier die Unfallopferhilfe einspringen und einem Unfallopfer Schadensersatz leisten.
17. April 2019
geplatzter Reifen auf der Autobahn

Reifenplatzer auf der Autobahn – richtiges Verhalten im Ernstfall

Es ist der Albtraum jedes Autofahrers – ein plötzlicher Reifenplatzer auf der Autobahn kann im Ernstfall zu einem schweren Unfall führen. Glücklicherweise kündigt sich ein geplatzter Reifen meist frühzeitig an und die richtige Reaktion kann Schlimmeres verhindern.
4. Februar 2019

Jemand anderes baut einen Unfall mit meinem Auto. Wer zahlt den Schaden?

Immerhin 61 Prozent aller Autobesitzer möchten ihr Fahrzeug nicht verleihen, da sie bei einem möglichen Unfall die finanziellen Folgen fürchten. Was also tun wenn Sie ihr Auto von einer fremden Person fahren lassen? Lesen Sie alles wichtige dazu in unserem Blogbeitrag.
Call Now ButtonJetzt anrufen